PROBLEM
Azubimangel bei vielen Handwerksbetrieben.
Laut einer Umfrage der WKO haben
der Betriebe den Fachkräftemangel sehr
stark gespürt
der Betriebe offene Stellen seit über 6 Monaten unbesetzt
der Betriebe mehr Zeit in die Personalsuche gesteckt
der Betriebe mehr Belastung durch den Fachkräftemangel
Gründe
Die Lebensgewohnheiten der Bewerber (m/w/d) unterscheiden sich mittlerweile deutlich von denen der Arbeitgeber.
Stellenanzeigen findet man nach wie vor in Tageszeitungen oder als PDF-Datei auf einer der zahlreichen Online-Plattformen.
Die jüngere Generation bewegt sich jedoch in der Social-Media-Welt ihres Smartphones.
So besteht keine Möglichkeit mehr, sich gegenseitig kennenzulernen.
Der große finanzielle und zeitliche Aufwand der Betriebe für die Personalsuche verpufft völlig wirkungslos.
Idee
Wir übertragen die verstaubten Prozesse in der Personal- und Jobsuche in das digitale Zeitalter.
Teure Bewerbungsunterlagen sowie zeitraubende und unnötige Vorstellungsgespräche werden abgeschafft.
Wir holen die Bewerber (m/w/d) mit Video-Stellenanzeigen und Video-Bewerbungen in ihrer Social-Media-Welt ab.
Völlige Kostenfreiheit für Bewerber (m/w/d) und minimale Kosten für die Arbeitgeber.

Wir sind gestartet!
Ab sofort können sich alle interessierten Arbeitgeber registrieren und ihre Stellenanzeige aufgeben.
Wir freuen uns auf die angekündigte rege Teilnahme, so dass - Mitte April - zum Zeitpunkt der Portalfreigabe für Bewerber (m/w/d), zahlreiche interessante Jobangebote zur Verfügung stehen.
Die Veröffentlichung einer Stellenanzeige ist kostenlos.
Wenn Sie während der 30-tägigen Laufzeit keine geeignete
Bewerbung erhalten, entstehen weiterhin keine Kosten.
Erhalten Sie eine oder mehrere interessante
Bewerbungen, entstehen einmalige Kosten in Höhe von
250,- € zzgl. MwSt. (Gutscheincodes können hiervon in
Abzug gebracht werden)
In der zweimonatigen Pilotphase bis zum 31. Mai, betragen
die reduzierten, einmaligen Kosten 150,- € zzgl. MwSt.
(abzüglich Gutscheincodes).
Arbeitgeber
Ihr Weg zu einer perfekten Stellenanzeige
1. REGISTRIERUNG
Durch ausfüllen eines Eingabefeldes mit der Firmierung, der Jobbezeichnung sowie einer kurzen Beschreibung.
2. FOTOS
Laden Sie bis zu fünf Fotos hoch, die Ihren Betrieb oder den künftigen Arbeitsplatz zeigen und neugierig auf mehr machen.
3. VIDEOS
Stellen Sie sich oder die Arbeitsabläufe in Ihrem Betrieb in einem Video vor, das bis zu 60 Sekunden lang sein darf.
Videobeispiele4. ANFORDERUNGEN
Legen Sie in aller Kürze die Mindestanforderungen fest, die Ihre Bewerber (m/w/d) zwingend erfüllen müssen.
5. BEMERKUNGEN
Sie können sonstige Bemerkungen an die potentiellen Bewerber (m/w/d) eintragen.
6. ARBEITSBEGINN
Legen Sie fest, zu welchem Datum das Beschäftigungsverhältnis starten soll.
7. LOHN/GEHALT
Geben Sie Informationen über den Lohn/das Gehalt für die Tätigkeit aus Ihrer Stellenanzeige ab.
ZIEL ERREICHT!
So können Sie in weniger als fünf Minuten eine erfolgsversprechende Stellenanzeige erstellen.
JETZT STARTEN!Bewerber
Die Abläufe auf der Bewerberseite
1. REGISTRIERUNG
Hier reicht bei den Bewerbern (m/w/d) ein Nickname, die Postleitzahl des Wohnortes und das Geburtsjahr.
2. FOTOS
Bewerber (m/w/d) können in Sekundenschnelle bis zu fünf Bilder von sich oder ihrem letzten Zeugnis etc. hochladen.
3. VIDEOS
Bewerber (m/w/d) müssen sich in einem Video vorstellen. Die Länge kann bis zu 60 Sekunden betragen.
Videobeispiele4. ANFORDERUNGEN
Bewerber (m/w/d) müssen bestätigen, dass Sie die Mindestanforderungen des Arbeitgebers erfüllen.
5. BEMERKUNGEN
Die Bewerber (m/w/d) können persönliche Bemerkungen oder Wünsche eintragen.
6. ARBEITSBEGINN
Die Bewerber (m/w/d) tragen ein, zu welchem Datum das Arbeitsverhältnis beginnen kann.
7. LOHN/GEHALT
Die Bewerber (m/w/d) können ihre Lohn- bzw. Gehaltsvorstellungen benennen.
ZIEL ERREICHT!
So können Bewerber (m/w/d) gleich mehrere Bewerbungen in wenigen Minuten kostenfrei absenden.
LOS GEHTS!Team
Mit Spaß bei der Sache!
-
AnnaSocial Media
-
BernhardGeschäftsführung
-
CarolinePressekontakt
-
HubertSoftwareentwicklung
-
KatharinaSocial Media
-
MarcusVertrieb
-
Maximilian(Web-)Design
Fachbeirat
Das Handwerk, bei uns mittendrin!

Installateur- und
Heizungsbauermeister
aus Werl-Hilbeck
in Nordrhein-Westfalen

Fliesenleger- und
Hafnermeister
aus Zell an der Pram
in Oberösterreich

Braumeister
aus Kösslarn
in Niederbayern
www.weissbraeu-koesslarn.de
(Fotograf: Marco Felgenhauer, Bodenmais)